Zur Jahresdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 5 des Landkreises Hildesheim kamen zahlreiche aktive Mitglieder der Einsatzabteilungen der beteiligten Ortsfeuerwehren im Gasthaus Steinhoff in Freden zusammen. Bereitschaftsführer Heiko Scholz begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr mit der stellvertretenden Landrätin Waltraud Friedemann , Kreisbrandmeister Mathias Mörke sowie Brandabschnittsleiter Stefan Marhauer, die in ihren Grußworten die Arbeit der ehrenamtlichen Brandschützer*innen sehr wertschätzten und für das Engagement über den Dienst in der Orts- und Gemeindefeuerwehr hinaus sehr treffende Dankesworte fanden. Die Kreisbereitschaft als überregionale Einheit unterstützt bei Schadenslagen, die in der Regel außerhalb des eigenen Einzugsbereichs liegen, so im Berichtsjahr an mehreren Tagen bei Vegetationsbränden im Landkreis Goslar. Neben verschiedenen praktischen Übungsdiensten steht die theoretische Ausbildung und das Training der Zusammenarbeit im Ausbildungsplan.
Im Rahmen der Versammlung wurden Dominik Rutha zum Oberlöschmeister und Dennis Kaste-Wagner zum Hauptlöschmeister befördert. Mit sehr viel Aufmerksamkeit wurden die Grußworte des Kreisbrandmeisters verfolgt, der einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Themen der Kreisfeuerwehr, den Fachzügen und der Fahrzeugbeschaffung sowie dem zukünftigen Bereitschaftswesen gab.
v.l.n.r. Heiko Scholz, Marcel Falkenstern, Dominik Rutha, Mathias Mörke, Dennis Kaste-Wagner, Stefan Marhauer, Waltraut Friedemann
Text: Hilko Gatz, Kreispressewart


