Verbandsversammlung des KFV Hildesheim e.V.: „Wir vermitteln Werte.“
Mit einem Zitat des Musikzugführers der Feuerwehr Bodenburg fasst der Vorsitzende und stellvertretende Kreisbrandmeister Heiko Bartels seinen Jahresbericht zusammen, indem er von 115 Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung, 43 Stützpunkt- und 6 Schwerpunktfeuerwehren, einer Berufsfeuerwehr und 3 Werkfeuerwehren mit mehr als 6.340 Mitglieder in den Einsatzabteilungen berichtete. Neben dem „routiniert abgearbeiteten Tagesgeschäft der Wehren“ (1.521 Brandeinsätze, 2.423 Einsätze Technische Hilfeleistung und rund 50 Sonderlagen) stellte er insbesondere die Schaffung der für den Landkreis Hildesheim flächendeckenden PSNV-E- Einheit und die wertvolle Arbeit im Bereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in über 20 Kindertagesstätten, Grundschulen und im Rahmen der Erwachsenenbildung gegenüber den anwesenden Delegierten heraus. Die Aula des Alfelder Gymnasiums war mit mehr als 350 Vertretern der Feuerwehren (über 80 % der möglichen Delegierten) gut gefüllt; als Gäste konnten der Landrat Bernd Lynack, mehrere Kreistagsabgeordneten, der Amtsleiter Amt 205, Torsten Köhler, der Ehrenkreisbrandmeister Josef Franke, Vertreter des THW und des DRK, der Leitstelle und der Nachbarkreisverbände begrüßt werden. In den Grußworten kam die hohe Wertschätzung der Brandschützern zum Ausdruck, die als „tragende Säule Gesellschaft schaffen“, „Vorbilder“ und als „ein Dokument bürgerlichen Engagements“ bezeichnet wurden.
Kreisstabführerin Vivienne Kleinert berichtet von mehr als 1.100 in Musik- und Spielmannszügen engagierten Musiker*innen; auch hier wird mit 225 Jugendlichen eine vorbildliche Jugendarbeit geleistet. Die Kreisfeuerwehrmusik Hildesheim stellt auf Bezirksebene fast 1/3 der Mitglieder, auf Landesebene knapp 1/7 aller Musiker. Das Kreismusikfest wird in eine neue Form gegossen: unter dem Titel „Ein Jahr/ein Konzert/eine Stadt oder Gemeinde“ soll es eine wandernde Veranstaltung werden, die durch den gesamten Landkreis führt.
Anne Engelke berichtet als Kreisjugendfeuerwehrwartin von einer umfassenden Kinder- und Jugendarbeit der 108 Jugendfeuerwehren, in denen sich 1.451 Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren engagieren. Als unverzichtbarer Baustein für die Nachwuchsgewinnung sind die 91 Kinderfeuerwehren mit 1.429 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren unverzichtbar. Insgesamt wurden 100.000 Stunden ehrenamtlich geleistet.
Als Wermutstropfen bleibt die abgelehnte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für die einzelnen Feuerwehren in der weiteren Diskussion. Die gegen die Stimme des Kreisfeuerwehrverbandes Hildesheim e.V. beschlossene erhöhte Abführung von Beitragsleistungen an den Landesverband führt mit der Ablehnung zu einer deutlichen Vermögensminderung des Vereins; hierüber sind in den kommenden Wochen weitere klärende Gespräch zu führen.
Der Musikzug der FF Sibbesse unter der Stabführung von Sören Maiwald sorgte für das musikalische Entree und die festliche Umrahmung des Gedenkens der Verstorbenen.
Im Rahmen der Versammlung wurden Nicole Maiwald (OF Bodenburg), Jörg Beeg (OF Itzum), Mark Gebel (OF Holle), Alexander Heinz (OF Königsdahlum) Friedrich Mensing (OF Eime) und Stephan Wehling (OF Giften), mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Auf Beschluss der Delegierten wurde Ralf Ahrens nach mehr als 18 Jahren Vorstandsarbeit in seiner Rolle als Sprecher der Werkfeuerwehren zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Hildesheim e.V. ernannt.
Text: Hilko Gatz, Kreispressewart
Fotos: Matthias Quintel, Kreisinternetbeauftragter
![]() |
![]() |
Ein barrierefreier Zugang zur Verbandsversammlung ist problemlos möglich.
Der Zugang befindet sich rechts neben dem Hauptgebäude/Eingang. Im Anhang befindet sich ein Foto zur folgenden Zufahrtsbeschreibung:
Nicht den Hauptparkplatz ggü. der Versammlungsstätte benutzen, sondern rechts am Hauptgebäude hochfahren (roter Pfeil). Parken innerhalb der markierten Fläche (rote Punkte) nach belieben. Das Auto kann auch dort stehenbleiben!
Der blauen Linie zum Seiteneingang folgen. Die Tür wird rechtzeitig offen sein.